22.11.2022 | 14:00 | GLS WerkRaum
Uns treiben die folgenden drei Thesen um:
Im letzten Jahr haben wir gemeinsam mit 30 ausgewählten Changemaker:innen, Unternehmer:innen, Aktivist:innen, Führungskräften und Expert:innen aus dem Ruhrgebiet diskutiert. Wir haben uns sehr über Teilnehmende aus großen, mittleren und kleinen Unternehmen, der Wissenschaft, NGOs, und anderen Organisationen gefreut.
Eine Unkonferenz lebt von Freiheit. Deshalb haben wir nur eine ganz grobe Agenda geplant:
Ankommen, Kennenlernen der Teilnehmenden
Diskussion
Vorstellung der Ergebnisse
ab 18 Uhr: Zeit für Austausch und Netzwerken, Feierabendbier und gemeinsames Essen
14:00
14:30
Ort ist der GLS WerkRaum.
GLS WerkRaum: Christstraße 9, 44789 Bochum
Zur Deckung der Kosten bedanken wir uns für einen Beitrag von 20€. Alle kostenüberschreitenden Umsätze werden gespendet.
Bearbeiten der Themen und Diskussion in kleinen Gruppen
Kreative Tools, unkonventionelle Beratung & liebevolle Umsetzung für nachhaltige Innovationen: Das ist Grubengold.
Made with ♥ in Bochum
#1 Alle Unternehmen müssen nachhaltiger werden
(ob sie wollen oder nicht)
#2 Innovation ist der perfekte Moment für Nachhaltigkeit
(denn nie wieder ist nachhaltige Gestaltung so einfach)
#3 Ohne radikale Innovation kommt kein Unternehmen aus
(denn mit anderen Maßnahmen bekämpft man vor allem die Symptome)
Nachhaltigkeit.Ruhr ist ein offenes, unverbindliches Netzwerk aus Unternehmen, Institutionen und Individuen aus dem Ruhrgebiet, die sich für die nachhaltige Transformation der Wirtschaft einsetzen.
Es gilt für die gesamte Veranstaltung die Chatham House Rule.
Begrüßung und Intro; Thematischer Input
17:15
rhinopaq, GreenTrax, Zero Waste Your Life, Friedr. Lohmann GmbH, Reanovo, J.D. Neuhaus, Impact Hub Ruhr, ista, Klima vor 8,
RWE, Tengelmann, Molex, Scientists4Future,
IHK Mittleres Ruhrgebiet, eprimo, Fairnica,
GLS Bank, Effizienz-Agentur NRW, Grubengold
15:15
15:45
Greentech.Ruhr ist ein Netzwerk innovativer Firmen, Forschungs- und Bildungseinrichtungen sowie diverser öffentlicher Einrichtungen der Umweltwirtschaft.
Grünes Wachstum kombiniert Wirtschaftswachstum und Umweltschutz im Sinne von Ressourcenschonung und neutralen CO₂-Emissionen. Degrowth auf der anderen Seite, propagiert eine Abkehr vom Prinzip „höher, schneller, weiter“ und setzt stattdessen das Wohlergehen aller und die Erhaltung der Lebensgrundlage als oberstes Ziel.
Was bedeutet das für uns? Welchen Unterschied machen diese beiden Ansätze für unsere gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung? Welche Gedanken treiben Euch bei diesem Thema um? Ihr habt Gesprächsbedarf oder Euch noch gar nicht mit dem Thema auseinandergesetzt? Für beides seid Ihr bei der Unkonferenz genau richtig!
Bei der Unkonferenz gibt es keine “klassischen” Speaker:innen: stattdessen kommen Changemaker:innen, Unternehmer:innen, Expert:innen und Aktivist:innen zusammen um sich in einem offenen Setting auszutauschen und zu diskutieren.